Fehler, die Anfänger bei ETFs machen – und wie man sie vermeidet

ETFs sind eine der einfachsten und erfolgreichsten Möglichkeiten, langfristig Vermögen aufzubauen. Doch viele Anleger aus Neumarkt, Freystadt und Postbauer-Heng machen beim Einstieg typische Fehler – oft aus Unsicherheit oder falschen Informationen. Hier zeigen wir die häufigsten Stolperfallen und wie man sie ganz leicht vermeiden kann.

Matthias May von May-Finanz

11/5/20251 min read

1. Kein klarer Plan

Viele Einsteiger investieren, ohne sich vorher Gedanken über ihr Ziel zu machen.
Bevor Sie starten, sollten Sie wissen:

  • Wofür investiere ich (Ruhestand, Vermögensaufbau, Kinder, etc.)?

  • Wie lange kann ich das Geld investieren?

  • Wie viel Risiko bin ich bereit zu tragen?

💡 Tipp: Bei May-Finanz definieren wir gemeinsam Ihr persönliches Anlageziel und wählen darauf abgestimmt die passende Strategie – von Mighty-Balanced bis Mighty-Global.

2. Zu wenig Diversifikation

Manche Anfänger investieren in nur einen ETF oder wenige Branchen. Das erhöht das Risiko.
Ein gutes ETF-Portfolio sollte weltweit gestreut sein – über Regionen, Branchen und Unternehmensgrößen.
So können Krisen einzelner Märkte besser abgefedert werden.

💡 Tipp: Globale Strategien wie die Mighty-Global setzen auf weltweite Streuung und reduzieren so das Risiko einzelner Märkte.

3. Zu kurzfristiges Denken

Viele Anleger erwarten schnelle Gewinne. Doch ETFs sind Langfrist-Investments.
Marktschwankungen gehören dazu – entscheidend ist, langfristig investiert zu bleiben und nicht bei jeder Kursbewegung zu verkaufen.

💡 Tipp: Ein Anlagehorizont von mindestens 5–10 Jahren ist ideal, um Kursschwankungen auszugleichen.

4. Falscher ETF oder hohe Kosten

Nicht jeder ETF ist gleich. Manche haben hohe laufende Kosten oder bilden riskante Nischenmärkte ab.
Achten Sie auf die Gesamtkostenquote (TER) und bevorzugen Sie etablierte Indizes wie MSCI World oder S&P 500.

💡 Tipp: Wir prüfen für Sie, welche ETFs wirklich sinnvoll, transparent und kosteneffizient sind.

5. Keine Kontrolle & Anpassung

Auch ein gutes Depot sollte regelmäßig überprüft werden.
Lebenssituationen ändern sich, und damit auch die Anforderungen an Ihre Geldanlage.

💡 Tipp: May-Finanz bietet eine digitale Depotübersicht und regelmäßige Strategiegespräche – damit Ihre ETF-Anlage immer zu Ihrem Leben passt.

Fazit: Lernen, planen, dranbleiben

Fehler gehören am Anfang dazu – entscheidend ist, daraus zu lernen und mit einem klaren System vorzugehen.
Mit einer unabhängigen Beratung und strukturierten ETF-Strategien vermeiden Sie die typischen Anfängerfehler und investieren langfristig erfolgreich.

👉 Buchen Sie Ihr unverbindliches 30-minütiges Beratungsgespräch bei May-Finanz – Ihrem regionalen Ansprechpartner für Geldanlage und ETF-Strategien in Neumarkt, Freystadt und Postbauer-Heng.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt und von May-Finanz redaktionell geprüft.