Nachhaltige ETFs – Welche ESG-Kriterien sind wirklich wichtig?
Immer mehr Anleger aus Neumarkt, Freystadt und Postbauer-Heng möchten ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch nachhaltig anlegen. Dabei rücken sogenannte ESG-ETFs (Environmental, Social, Governance) immer stärker in den Fokus. Doch was steckt hinter diesen drei Buchstaben – und wie erkennt man, ob ein ETF wirklich nachhaltig ist?
10/22/20251 min read


Was bedeutet ESG?
Die Abkürzung ESG steht für:
E – Environmental (Umwelt): Wie geht ein Unternehmen mit Energie, Ressourcen und Emissionen um?
S – Social (Soziales): Wie behandelt es Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden?
G – Governance (Unternehmensführung): Wie transparent, fair und verantwortungsbewusst ist das Management?
Ein nachhaltiger ETF investiert also gezielt in Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, und schließt andere – etwa aus den Bereichen Kohle, Waffen oder Tabak – aus.
Warum nachhaltige ETFs sinnvoll sind
Werteorientiertes Investieren: Anleger können Rendite erzielen, ohne gegen ihre Überzeugungen zu handeln.
Wachsende Nachfrage: Nachhaltige Unternehmen profitieren von staatlicher Förderung und gesellschaftlichem Rückhalt.
Stabile Entwicklung: Viele ESG-Unternehmen zeichnen sich durch solide Geschäftsmodelle und geringere Krisenanfälligkeit aus.
Wie erkenne ich einen guten ESG-ETF?
Achten Sie auf anerkannte Indizes wie MSCI World SRI, MSCI ESG Leaders oder Dow Jones Sustainability.
Prüfen Sie die Ausschlusskriterien (z. B. fossile Energien, Rüstung, Glücksspiel).
Sehen Sie sich den ESG-Score des ETF-Anbieters an.
Nachhaltigkeit allein ist kein Rendite-Verzicht – im Gegenteil: Langfristig profitieren viele ESG-ETFs von stabileren Unternehmensstrukturen.
Nachhaltig investieren mit May-Finanz
Als unabhängiger Finanzberater in Neumarkt, Freystadt und Postbauer-Heng entwickeln wir ETF-Strategien, die zu Ihren Werten und Zielen passen – ob sicherheitsorientiert, ausgewogen oder global ausgerichtet.
Mit unseren Strategien Mighty-Balanced, Mighty-Markets und Mighty-Global lässt sich Nachhaltigkeit individuell integrieren – von defensiv bis wachstumsstark.
Fazit: Verantwortungsvoll investieren zahlt sich aus
Nachhaltige ETFs ermöglichen es, Rendite und Verantwortung zu verbinden. Wer bewusst investiert, kann die Zukunft aktiv mitgestalten – und gleichzeitig langfristig Vermögen aufbauen.
👉 Buchen Sie Ihr unverbindliches 30-minütiges Beratungsgespräch bei May-Finanz – Ihrem regionalen Partner für nachhaltige Geldanlage, ETF-Strategien und ganzheitliche Finanzplanung in Neumarkt, Freystadt und Postbauer-Heng.
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt und von May-Finanz redaktionell geprüft.
May-Finanz
Exklusive Finanzberatung für Ihre finanzielle Zukunft.
Kontaktdaten
info@may-finanz.de
+49 9180 6242110
© 2025. All rights reserved.
rechtliches