Marktupdate 2025.04.25

In unserem neuesten Video werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in den globalen Märkten. Erleben Sie, wie sich die amerikanischen Aktienmärkte stabilisieren und positive Überraschungen aus Europa aufkommen. Besonders spannend ist die starke Performance Chinas, die neue Perspektiven eröffnet.
Marktupdate 2025.04.11

Die vergangene Woche war geprägt von erheblichen Marktbewegungen, ausgelöst durch die von Donald Trump verfolgte Zollpolitik. Diese Strategie hat zu Schwankungen auf den globalen Märkten geführt, die bei vielen Anlegern Unruhe verursacht haben. Doch langfristig bieten diese Schwankungen auch Chancen! Nutzen Sie die derzeit günstigen Preise, um sich für höhere Renditen in der Zukunft zu positionieren. Unsere aktive ETF-Strategie zielt darauf ab, potenzielle Gewinne zu maximieren. Erfahren Sie, wie Sie selektiv und strategisch in ETFs investieren können, die von der aktuellen Volatilität profitieren könnten. Bleiben Sie informiert und reagieren Sie entsprechend!
Marktupdate 2025 04.04.

Die Stimmung an den Börsen ist aktuell angespannt, und die jüngsten Entwicklungen in der Handelspolitik sorgen für Nervosität. Trumps erneute Ankündigung von Zöllen hat die Märkte unter Druck gesetzt und die Angst vor einem Handelskrieg ist zurück. China reagiert mit Gegenzöllen, was die Unsicherheit weiter verstärkt. Doch nach dem deutlichen Abverkauf könnte bald eine Gegenbewegung einsetzen. Viele Anleger sehen die gefallenen Kurse als Einstiegschance. Wie wird sich die Situation entwickeln? Können sich die Märkte stabilisieren? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und Chancen an den Finanzmärkten!
Auswirkungen der Zölle von Trump

Die Ankündigung von Donald Trump, neue Zölle auf eine Vielzahl von Waren einzuführen, hat weltweit für Aufregung gesorgt und die Finanzmärkte in Bewegung versetzt. Die kurzfristigen Auswirkungen sind bereits spürbar: erhöhte Volatilität an den Aktienmärkten und steigende Rohstoffpreise. Doch was bedeutet das langfristig für Handelsbeziehungen und Unternehmensstrategien? Welche Chancen könnten sich für Anleger ergeben, trotz der Unsicherheiten? In unserem Artikel beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen und geben wertvolle Strategien für Investoren, um in dieser dynamischen Lage erfolgreich zu navigieren. Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen der Zölle zu erfahren!
Marktupdate 2025.03.28

Willkommen zu unserem wöchentlichen Marktupdate mit Matthias May! In dieser spannenden Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen an den globalen Märkten. Erfahren Sie, wie sich die Märkte in den USA und Europa entwickeln und welche dynamischen Bewegungen in den Schwellenländern zu beobachten sind. Zudem analysieren wir die Kursbewegungen in den Bereichen Halbleiter und Künstliche Intelligenz und geben Ihnen wertvolle Einblicke in unsere ETF-Strategien. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine wichtigen Updates auf den Finanzmärkten! Abonnieren Sie unseren Kanal für mehr spannende Inhalte!
Marktupdate 14.03.2025

In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 haben sich die globalen Finanzmärkte stabilisiert, was für viele Anleger eine positive Wendung darstellt.
Marktupdate 2025.03.07

Während die US-Werte weiterhin in einer Korrekturphase sind, zeigt Europa Stabilität und die Schwellenländer stehen unter Druck. Matthias May von May-Finanz bietet Ihnen eine tiefgehende technische Analyse der Hauptmärkte, die wertvolle Einblicke in die potenziellen Auswirkungen auf Ihre Investitionen liefert.
Marktupdate 2025.02.28

Entdecken Sie die aktuellen Markttrends in unserem neuesten Update! Während der US-Markt alarmierende Schwächesignale zeigt und insbesondere der Technologiesektor unter Druck gerät, bleibt Europa überraschend robust. China hingegen glänzt mit starker Performance, während andere Schwellenländer hinterherhinken. Was bedeutet das für Ihre Anlagestrategie?
Marktupdate 2025 02 21

In der aktuellen Marktupdate-Ausgabe werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg, wo die USA und Russland weiterhin um eine friedliche Lösung ringen. Während die Ukraine auf ihre Mitbestimmung pocht, zeigen sich in der US-Wirtschaft gemischte Signale, die Fragen zur zukünftigen Wachstumsdynamik aufwerfen.
Marktupdate vom 2025.02.14

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten in unserem aktuellen Marktupdate! Während der US-Aktienmarkt optimistisch auf Konjunkturdaten und Unternehmensgewinne reagiert, profitieren die europäischen Märkte von sinkenden Energiepreisen und der Hoffnung auf positive Fortschritte im Ukraine-Konflikt. Doch in den Schwellenländern zeigt sich ein gemischtes Bild, geprägt von steigenden Rohstoffpreisen und politischen Unsicherheiten. Erfahren Sie, wie die Inflation und die Geldpolitik der Notenbanken die Märkte beeinflussen und welche Risiken weiterhin bestehen. Bleiben Sie informiert über die Faktoren, die die Finanzwelt bewegen!