Finanznachrichten aus der Woche vom 04. März 2024

Die Märkte dürften in der kommenden Woche weiterhin volatil bleiben. Die Anleger werden auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aus den USA und China sowie auf die Entwicklungen in der Ukraine achten.

Märkte:

  • Aktienmärkte: Die Aktienmärkte schlossen die Woche überwiegend mit Gewinnen ab. Der DAX stieg um 2,3%, während der S&P 500 um 1,8% zulegte.
  • Anleihemärkte: Die Renditen von US-Staatsanleihen fielen leicht. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe sank von 3,55% auf 3,50%.
  • Rohstoffmärkte: Die Rohstoffpreise stiegen. Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte WTI stieg von 78 US-Dollar auf 82 US-Dollar.

Wichtige Ereignisse:

  • Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ die Leitzinsen unverändert.
  • Die deutsche Wirtschaft wuchs im Jahr 2023 um 2,5%.
  • Die US-Arbeitslosenquote sank im Februar 2024 auf 3,8%.

Unternehmen:

  • Volkswagen AG (ETR:VOW): Der Konzern gab bekannt, dass er die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA ausweiten will.
  • Deutsche Telekom AG (ETR:DTE): Die Telekom gab ein starkes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023 bekannt. Der Umsatz stieg um 4% auf 180 Milliarden Euro.
  • SAP SE (ETR:SAP): Der Softwarekonzern gab bekannt, dass er sein Geschäft mit Cloud-Computing ausbauen will.

Weitere Nachrichten:

  • Die Europäische Union und China vereinbarten ein neues Investitionsabkommen.
  • Die USA und Russland vereinbarten einen Waffenstillstand in der Ukraine.
  • Der Internationale Währungsfonds (IWF) hob seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft an.

Ausblick:

Die Märkte dürften in der kommenden Woche weiterhin volatil bleiben. Die Anleger werden auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aus den USA und China sowie auf die Entwicklungen in der Ukraine achten.

Hinweis: Diese Zusammenfassung ist nur für Informationszwecke gedacht und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass die Märkte volatil sind und sich die Preise schnell ändern können.

Weitere Informationen:

Disclaimer:

This information is provided for informational purposes only and should not be considered as investment advice. Please be aware that markets are volatile and prices can change quickly.

Share:

More Posts

Frohe Weihnachten wünscht Matthias May,May-Finanz

Frohe Weihnachten wünscht Matthias May, May-Finanz!
Entdecken Sie, wie wir auch im kommenden Jahr an Ihrer Seite stehen und gemeinsam neue Höhen erreichen können.
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!
Herzliche Grüße, Matthias May.

Marktupdate 2024 12 20

In dieser Woche erlebten die Märkte eine spannende Achterbahnfahrt, beeinflusst von der Fed-Sitzung und dem großen Verfallstag, auch bekannt als Hexensabbat.

Marktupdate 2024 12 13

Die Finanzmärkte zeigen sich aktuell in einem dynamischen Umfeld, geprägt von einer Mischung aus positiven und negativen Entwicklungen. Die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank hat die europäischen Aktienmärkte beflügelt, während die US-Wirtschaft weiterhin robust bleibt.

Geldanlage in ETF`s, Edelmetalle, Gold, Silber, Krypto, Immobilien bei May-Finanz

Investieren bei den Höchstständen?

Investieren bei den Höchstständen? In dieser ungewissen Lage bietet May-Finanz unter der Leitung von Matthias May wertvolle Einblicke und Strategien, um auch in schwierigen Zeiten profitabel zu bleiben.

Send Us A Message