Finanznachrichten aus der Woche vom 12. Februar 2024

Die Anleger blicken gespannt auf die weitere Entwicklung der Inflation und die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken. Für die nächste Woche werden wichtige Wirtschaftsdaten aus China und den USA erwartet.

Aktienmärkte:

  • Dow Jones: Der Dow Jones Industrial Average schloss die Woche am 17. Februar 2024 mit einem Plus von 0,5% auf 34.789,23 Punkte.
  • S&P 500: Der S&P 500 Index stieg um 0,7% auf 4.479,63 Punkte.
  • NASDAQ: Der NASDAQ Composite Index erreichte ein Plus von 1,0% und schloss bei 13.340,65 Punkten.

Wichtige Ereignisse:

  • US-Inflationsdaten: Die US-Inflationsrate im Januar 2024 lag bei 6,5%, was einem Rückgang gegenüber dem Vormonat (7,0%) entspricht.
  • EZB-Zinssitzung: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 16. Februar 2024 die Leitzinsen unverändert gelassen.
  • Unternehmensergebnisse: Mehrere Unternehmen veröffentlichten ihre Quartalsergebnisse, darunter Apple, Microsoft und Amazon.

Top-News:

  • Apple: Der iPhone-Hersteller Apple hat im vergangenen Quartal einen Rekordumsatz von 123,9 Milliarden US-Dollar erzielt.
  • Microsoft: Der Softwarekonzern Microsoft verzeichnete ein Umsatzwachstum von 18% auf 51,7 Milliarden US-Dollar.
  • Amazon: Der Online-Händler Amazon steigerte seinen Umsatz um 9% auf 137,4 Milliarden US-Dollar.

Weitere Nachrichten:

  • Bitcoin-Kurs: Der Bitcoin-Kurs stieg im Laufe der Woche auf über 25.000 US-Dollar.
  • Goldpreis: Der Goldpreis notierte am 17. Februar 2024 bei 1.830 US-Dollar pro Unze.
  • Ölpreis: Der Ölpreis der Sorte Brent lag am 17. Februar 2024 bei 85 US-Dollar pro Barrel.

Ausblick:

Die Anleger blicken gespannt auf die weitere Entwicklung der Inflation und die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken. Für die nächste Woche werden wichtige Wirtschaftsdaten aus China und den USA erwartet.

Hinweis:

Die hier präsentierten Informationen dienen lediglich der Information und stellen keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass Investitionen immer auch ein Risiko darstellen.

Share:

More Posts

Frohe Weihnachten wünscht Matthias May,May-Finanz

Frohe Weihnachten wünscht Matthias May, May-Finanz!
Entdecken Sie, wie wir auch im kommenden Jahr an Ihrer Seite stehen und gemeinsam neue Höhen erreichen können.
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!
Herzliche Grüße, Matthias May.

Marktupdate 2024 12 20

In dieser Woche erlebten die Märkte eine spannende Achterbahnfahrt, beeinflusst von der Fed-Sitzung und dem großen Verfallstag, auch bekannt als Hexensabbat.

Marktupdate 2024 12 13

Die Finanzmärkte zeigen sich aktuell in einem dynamischen Umfeld, geprägt von einer Mischung aus positiven und negativen Entwicklungen. Die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank hat die europäischen Aktienmärkte beflügelt, während die US-Wirtschaft weiterhin robust bleibt.

Geldanlage in ETF`s, Edelmetalle, Gold, Silber, Krypto, Immobilien bei May-Finanz

Investieren bei den Höchstständen?

Investieren bei den Höchstständen? In dieser ungewissen Lage bietet May-Finanz unter der Leitung von Matthias May wertvolle Einblicke und Strategien, um auch in schwierigen Zeiten profitabel zu bleiben.

Send Us A Message